MEDIATION –
Gemeinsam neue Perspektiven finden
MIT MEDIATION ZU KLARHEIT, VERSTÄNDNIS UND NEUEN LÖSUNGSWEGEN.
Ich schaffe Raum für Dialog, in dem du gehört wirst – respektvoll, vertraulich und lösungsorientiert.

Was ist Mediation?
In vielen Konflikten ist es oft schwer, die Perspektive des anderen zu verstehen. Die persönliche Wirklichkeit, die in solchen Situationen entsteht, kann sehr „real“ und schmerzhaft sein, sei es im Berufs- oder Privatleben. Gemeinsame Lösungen und das Erreichen persönlicher Ziele erscheinen oft unmöglich, vielleicht sogar undenkbar.
Die Mediation bietet einen Weg, diese Blockaden zu überwinden. Mit der Unterstützung einer dritten, allparteilichen Person – der Mediatorin – finden die Konfliktparteien freiwillig zu einer Vereinbarung, die den „echten“ Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten entspricht. Das Ziel ist nicht, Gewinner und Verlierer zu bestimmen, sondern eine Lösung zu finden, bei der alle gewinnen.
Als Mitglied im Expertenpool der WKO verfüge ich über fundierte Fachkenntnisse, Praxiserfahrung und eine qualitätsgesicherte Ausbildung. Dieses Gütesiegel unterstreicht mein Engagement für professionelle, vertrauliche und nachhaltige Konfliktlösung.

Mein Leistungsangebot
Wirtschafts-mediation
Ideal für Konflikte zwischen Unternehmen, Geschäftspartnern oder innerhalb von Arbeitsbeziehungen.
Innerbetr.
Mediation
Hilft bei der Lösung von Konflikten zwischen Mitarbeitern, Teams oder Abteilungen.
Familien-Mediation
Unterstützt Familien dabei, schwierige Situationen zu meistern und gemeinsame Lösungen zu finden.
Scheidungs-Mediation
Begleitet Paare durch den Trennungsprozess, um faire und nachhaltige Vereinbarungen zu treffen.

Der Ablauf einer Mediation
1. ERSTGESPRÄCH
Die Situation wird gemeinsam analysiert, um festzustellen, ob Mediation der richtige Weg ist und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
2. VEREINBARUNG ZUR MEDIATION
Die Konfliktparteien entscheiden sich freiwillig zur Teilnahme am Mediationsprozess. Dabei wird stets darauf geachtet, dass alle Parteien und Themen gleichberechtigt behandelt werden.
3. MEDIATIONSPROZESS
In strukturierten Sitzungen wird der Dialog gefördert, um Missverständnisse zu klären und Lösungen zu erarbeiten.
4. VEREINBARUNG
Das Ziel ist eine verbindliche und für alle akzeptable Lösung.
Das Geheimnis des Erfolges ist es, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Warum Mediation?
Manchmal scheint es, als gäbe es keinen Weg mehr zueinander. Gespräche sind festgefahren, Missverständnisse überwiegen und der Wunsch nach einer Lösung rückt in weite Ferne.
Genau hier setzt Mediation an – neutral, lösungsorientiert und wertschätzend.
Was Mediation möglich macht:
-
🤝 Klarheit gewinnen – eigene Bedürfnisse und Sichtweisen erkennen
-
🗣️ Kommunikation auf Augenhöhe – Raum für respektvollen Dialog
-
🧩 Gemeinsame Lösungen finden – statt Schuldzuweisungen
-
🛡️ Vertraulichkeit & Sicherheit – geschützter Rahmen für schwierige Themen
-
⏳ Zeitsparend & kosteneffizient – ohne langwierige Gerichtsverfahren
Mediation heißt nicht „nachgeben“, sondern gemeinsam eine tragfähige Lösung finden – in der alle gehört werden.


Häufige Fragen zur Mediation
Wie verbindlich ist eine Mediationsvereinbarung?
Eine in der Mediation erzielte Vereinbarung ist rechtlich bindend, da sie als Vertrag zwischen den Parteien geschlossen wird. Auf Wunsch kann dieser Vertrag auch vor Gericht als gerichtlicher Vergleich festgehalten werden, was die Durchsetzbarkeit zusätzlich erhöht. Die Mediatorin informiert darüber, wie die Vereinbarung rechtlich durchsetzbar gemacht werden kann.
Sind Gespräche während der Mediation vertraulich?
Ja. Ich unterliege der Verschwiegenheitspflicht – auch vor Gericht. Du kannst dich auf einen geschützten Raum verlassen.
Was bedeutet es, im Expertenpool der WKO gelistet zu sein?
Ich erfülle die Qualitätsstandards laut Zivilrechts-Mediations-Gesetz – dazu gehören fundierte Ausbildung, Erfahrung und laufende Weiterbildung.
Wie lange dauert ein Mediationsverfahren?
Das ist unterschiedlich – meist braucht es 3 bis 6 Sitzungen à 90 Minuten. Bei Bedarf auch mehr oder weniger.
Brauche ich zusätzlich eine:n Anwalt/Anwältin?
Mediation ersetzt keine Rechtsberatung. Bei rechtlichen Fragen oder zur Absicherung empfehle ich ergänzend juristische Unterstützung.
Was kostet eine Mediation?
Das klären wir im kostenlosen Erstgespräch. In der Regel teilen sich die Parteien die Kosten fair – je nach Situation.
Wo findet die Mediation statt?
In einem neutralen, geschützten Rahmen – persönlich vor Ort oder auf Wunsch auch online.
Gemeinsam Lösungen finden
Deine Fragen sind genauso einzigartig wie du selbst, und ich stehe gerne bereit, um sie zu beantworten. Lass uns den ersten Schritt machen, indem wir ein unverbindliches Gespräch vereinbaren. bei dem wir nicht nur Antworten finden, sondern auch deinen individuellen Weg beleuchten.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir in die Welt deiner Möglichkeiten einzutauchen. Lass uns den Beginn einer aufregenden Reise starten – deiner Reise. Bist du bereit für deine Reise zu mehr Glück und Erfolg?
Entdecke jetzt, wie du mit individueller Beratung und Coaching deine Ziele erreichen kannst.
Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam deinen Weg gestalten:

MZ Beratungs- und Handels KG
Mag. (FH) Nicole Zotter
Büro: Kärntner Straße 448
8054 Graz
Kontakt
+43 (0) 664 41 57 505